La ricerca non ha prodotto risultati. Prova a modificare i tuo criteri di ricerca.
Der notwendige Qualitätssprung
Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass es in der italienischsprachigen Schweiz ein international so renommiertes und erfolgreiches Festival wie das unsere gibt. Unter dieser Prämisse haben Marco Solari und er von ihm präsidierte Verwaltungsrat die operative Leitung des Locarno Film Festivals beauftragt, die organisatorischen Fragestellungen zu vertiefen, um der aktuellen Situation zu begegnen.
Locarno 2020, das Festival findet statt
Viele der gesellschaftlichen Anlässe, die bis anhin Teil unseres täglichen Lebens waren, finden sind dieses Jahr nicht statt. Das Festival hat alles darangesetzt, präsent zu sein.
Der Schulterschluss der Partner macht es möglich
Dank dem Vertrauen und der ungebrochenen Unterstützung seiner institutionellen und privaten Partner konnte das Locarno Film Festival die anfänglichen Ungewissheiten überwinden und neue Wege finden, seinen Werten treu zu bleiben. Das zeugt von Solidität und ermöglicht eine kreative Antwort auf die Schwierigkeiten. Dass trotz allem ein Projekt angestossen und umgesetzt werden kann, ist nicht nur von grosser symbolischer Bedeutung. Die verschiedenen Initiativen werden die regionale Verankerung des Festivals weiter festigen und gleichzeitig seinen Dialog mit dem Rest der Welt intensivieren.
Ein Sprungbrett für das Festival der Zukunft
Das Projekt Locarno 2020 – For the Future of Films soll mehr sein als ein Zwischenhalt auf dem Rückweg in die Normalität. Vielmehr ist es ein Sprungbrett für die Zukunft. Wir haben in den letzten Monaten wertvolle Grundlagenarbeit geleistet. Sie widerspiegelt unseren Willen, diejenigen Innovationen zu tätigen, die für eine zeitgemässe Veranstaltung mit dem Anspruch fortwährender internationaler Relevanz unabdingbar sind.
Kontinuität dank Synergien
Während des monatelangen Lockdowns hat das Festival-Team klare Ziele verfolgt. Erstens mussten das wirtschaftliche Überleben und die Kontinuität der Veranstaltung gesichert werden. Zweitens galt es die Synergien mit den Akteuren, die das Festival auf internationaler, nationaler oder regionaler Ebene ermöglichen, weiter auszubauen und zu verstärken. Dahinter stand immer die Absicht, den kulturellen Wert des Festivals nicht zu beeinträchtigen.
Die Krise in eine Chance verwandeln
Im Kern ging es drittens letztlich immer darum, die Krise in eine Chance für einen Neuanfang zu verwandeln und die Evolution des Festivals zu beschleunigen. Den grössten Sprung erreichten wir im Bereich unseres digitalen Gerüsts, durch optimierte Kommunikationsprozesse und neue Plattformen. Locarno 2020 ist somit der erste Schritt einer langfristigen Strategie hin zu einem hybriden Festival, das sich zeitlich und geografisch weiter ausdehnen kann.
Elf Tage in Locarno, 365 in der Welt
In dieser Vision bleibt das elftägige physische Festival das zentrale Element einer Plattform, die in der Lage ist, das ganze Jahr über Inhalte zu produzieren und zu verbreiten. Seit mehr als siebzig Jahren ist das Festival stolz auf seine besondere Identität, die es noch weiter hinaustragen entwickeln will, indem es bestehende Gemeinschaften stärker einbezieht und neue hinzugewinnt.
Englische und Italienische Übersetzungen der Website sind hier verfügbar.